 |
25.09.2012
Islamabad/Neu Delhi/Manila - In Pakistan steigt die Zahl der Flutopfer, Häuser stürzen unter den Wassermassen ein. Auch im Nordosten Indiens und auf den Philippinen fliehen Menschen nach schweren Unwettern. weiter » |
 |
 |
 |
26.08.2011
Islamabad - Die Zahl der Opfer bei neuen Überschwemmungen im Nordwesten Pakistans steigt weiter.
weiter » |
 |
 |
 |
24.08.2010
Islamabad/Dübendorf/Wien - Kein anderes Gut ist im überfluteten Pakistan derzeit notwendiger als Wasser. weiter » |
 |
 |
 |
19.08.2010
Berlin - Die Spendenbereitschaft für die Flutopfer in Pakistan zieht nach zögerlichem Beginn nun merklich an. weiter » |
 |
 |
 |
18.08.2010
Brüssel - Die EU-Kommission stockt ihre Hilfe für die Opfer der verheerenden Flut in Pakistan von 40 auf 70 Millionen Euro auf. weiter » |
 |
 |
 |
18.08.2010
Berlin - Die Lage in Pakistan ist dramatisch. weiter » |
 |
 |
 |
17.08.2010
Eschborn - Die Bundesregierung unterstützt Pakistan bei der Bewältigung der Flutkatastrophe. weiter » |
 |
 |
 |
17.08.2010
Hannover/Berlin - Die Bereitschaft, für das vom Hochwasser betroffene Pakistan zu Spenden, ist nach Darstellung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) inzwischen gewachsen. weiter » |
 |
 |
 |
16.08.2010
Köln - Lässt das Leid in Pakistan die Deutschen kalt? weiter » |
 |
 |
 |
16.08.2010
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mit großer Anteilnahme auf die Hochwasser-Katastrophe in Pakistan reagiert. weiter » |
 |
 |
 |
16.08.2010
Pir Jo Goth/Islamabad - Es regnet, der Indus schwillt immer weiter an. weiter » |
 |
 |
 |
16.08.2010
Islamabad - UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat sich vom Ausmaß der Hochwasserkatastrophe in Pakistan geschockt gezeigt. weiter » |
 |
 |
 |
14.08.2010
Berlin - Viele warten noch auf Hilfe, andere brauchen dringend sauberes Wasser, Lebensmittel und Medikamente. weiter » |
 |
 |
 |
14.08.2010
Offenbach - Die außergewöhnliche Flutkatastrophe in Pakistan im Sommer 2010 ist die Folge einer Klimaanomalie über dem südlichen Pazifik. weiter » |
 |
 |
 |
13.08.2010
Islamabad/Neu Delhi - An diesem Samstag jährt sich Pakistans Unabhängigkeit von britischer Kolonialherrschaft zum 63. Mal, doch Grund zu feiern gibt es keinen. weiter » |
 |
 |
 |
13.08.2010
Genf/Islamabad - Die Vereinten Nationen haben an ihre Mitgliedsstaaten appelliert, das zugesagte Geld im Kampf gegen die Flutkatastrophe in Pakistan rascher auszuzahlen. weiter » |
 |
 |
 |
13.08.2010
Jacobabad/Islamabad - Nach einer Flutwarnung für die südpakistanische Stadt Jacobabad haben die Behörden die etwa 400.000 Einwohner zur Flucht aufgerufen. weiter » |
 |
 |
 |
12.08.2010
Offenbach - Die außergewöhnliche Flutkatastrophe in Pakistan im Sommer 2010 ist die Folge einer Klimaanomalie über dem südlichen Pazifik. weiter » |
 |
 |
 |
12.08.2010
Islamabad - Bei der verheerenden Flutkatastrophe in Pakistan ist nach Einschätzung der nationalen Meteorologiebehörde das Schlimmste noch nicht überstanden. weiter » |
 |
 |
 |
11.08.2010
Bonn/Köln - Die Spendenbereitschaft der Deutschen für die Flutopfer in Pakistan ist gering. weiter » |
 |
 |
 |
11.08.2010
Islamabad/Neu Delhi - Die Vereinten Nationen haben vor einer «zweiten Welle von Toten» bei der Flutkatastrophe in Pakistan gewarnt und von der Internationalen Gemeinschaft weitere schnelle Hilfe gefordert. weiter » |
 |
 |
 |
10.08.2010
Islamabad/Genf - Nach massiver Kritik an seiner Auslandsreise während der Jahrhundertflut in Pakistan ist Präsident Asif Ali Zardari in seine Heimat zurückgekehrt. weiter » |
 |
 |
 |
09.08.2010
Islamabad - Die Vereinten Nationen haben die Jahrhundertflut in Pakistan mit dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean Ende 2004 verglichen. weiter » |
 |
 |
 |
06.08.2010
Islamabad - Die Flutkatastrophe in Pakistan wird immer größer: Der Indus, wichtigster Strom in Pakistan und längster Fluss des indischen Subkontinents, schwillt stetig an. weiter » |
 |
 |
 |
05.08.2010
Genf/Islamabad - Die Überschwemmungen im Nordwesten Pakistans mit mehr als 1.600 Toten haben aus Sicht der Vereinten Nationen verheerende Dimensionen. weiter » |
 |
 |
 |
05.08.2010
Köln/Islamabad - Bei den schweren Überschwemmungen im Nordwesten Pakistans haben nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef zahlreiche Kinder ihre Eltern verloren oder wurden von ihnen getrennt. weiter » |
 |
 |
 |
04.08.2010
Berlin/Islamabad - Nach der Flutkatastrophe sieht Stefan Schmid von der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) nicht die Gefahr, dass radikale religiöse Gruppen profitieren. weiter » |
 |
 |
 |
04.08.2010
Nowshera/Berlin - Unter den Flutopfern in Pakistan wächst der Ärger über die langsame Hilfe der Regierung. weiter » |
 |
 |
 |
03.08.2010
Genf/Islamabad - Den Opfern der Jahrhundert-Flut im Nordwesten Pakistans könnte bei weiteren Regenfällen ein gefährlicher Cholera-Ausbruch drohen. weiter » |
 |
 |
 |
03.08.2010
Berlin/Islamabad - Die Flutkatastrophe in Pakistan trifft immer mehr Menschen - ihre Zahl erhöhte sich am Dienstag auf rund 2,5 Millionen bis 3 Millionen. weiter » |
 |
 |
 |
02.08.2010
Genf/Islamabad - Wegen der Flutkatastrophe in Pakistan befürchten Helfer eine drastische Zunahme von Seuchen. weiter » |
 |
 |
 |
02.08.2010
Islamabad/New York - Die Rettungskräfte in den pakistanischen Überschwemmungsgebieten rechnen inzwischen mit mehr als 1.500 Toten. weiter » |
 |
 |
 |
30.07.2010
Islamabad - Durch heftige Monsun-Regenfälle ausgelöste Überschwemmungen und Erdrutsche haben im Norden Pakistans inzwischen fast 400 Menschenleben gefordert. weiter » |
 |
 |
 |
29.07.2010
Islamabad - Schwere Überschwemmungen nach Monsun-Regenfällen haben in Pakistans Nordwest-Grenzprovinz innerhalb von zwei Tagen mehr als 100 Menschenleben gefordert. weiter » |
 |
 |