Top News

 

Landwirtschaft heute

Die deutsche Land-, Forstwirtschaft und Fischerei erzielte 2012 einen Produktionswert von 54,5 Milliarden Euro. Im Agribusiness arbeiteten im Jahr 2012 insgesamt 4,5 Millionen Personen in ca. 750.000 Betrieben.

Ein Landwirt ernährt heute 144 Menschen. 1950 waren es lediglich 10 Personen. Durch die enormen Produktionssteigerungen in den vergangenen 100 Jahren ließ sich der Hektarertrag z.B. für Weizen von 18,5 Dezitonnen auf heute durchschnittlich 74,1 Dezitonnen erhöhen. Das heißt, immer weniger Landwirte ernähren immer mehr Menschen. Heute gibt es rund 288.200 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland.

Die Landwirte bewirtschafteten 2014 rund 12 Millionen Hektar Ackerland und 4,6 Millionen Hektar Dauergrünland (Details s. Bodennutzung). Energiepflanzen besitzen in der Landwirtschaft eine zunehmende Bedeutung. 2014 wurden 2,3 Millionenn Hektar, also gut 20 % der Ackerfläche, mit Energiepflanzen bestellt. 2003 waren es gerade mal 800.000 Hektar.

Die Bodenpreise sind in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen und zwar im Durchschnitt auf 16.400 Euro pro Hektar, wobei regionale Unterschiede bestehen.

  
Wölfe in Deutschland

Bewegung kommt in Debatte um Wolfsabschuss

23.09.2023

weiterlesen

Schweinehaltung

Ergebnisse der Agrarministerkonferenz enttäuschen Schweinehalter

23.09.2023

weiterlesen

Konjunkturentwicklung

Konjunkturschwäche lässt Fachkräftemangel sinken

23.09.2023

weiterlesen

Apfelernte

Gute Apfelernte an Niederelbe erwartet

23.09.2023

weiterlesen

Agrarwetter 23.09.2023

Agrarwetter: Weitestgehend trocken und gering bewölkt

23.09.2023

weiterlesen

Praxisgerechter Pflanzenschutz

Winterraps: Praxisgerechter Pflanzenschutz fördert den Anbauerfolg

23.09.2023

weiterlesen

Wasserstoff-Nutzung

Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

23.09.2023

weiterlesen

Reform des Klimaschutzgesetzes

Warum die Reform des Klimaschutzgesetzes umstritten

23.09.2023

weiterlesen

Wisent

Streit um Wisente: Runder Tisch will Herdenmanagement

23.09.2023

weiterlesen

Erdgasbedarf

Studie prophezeit drastischen Rückgang des Erdgasbedarfs

23.09.2023

weiterlesen

Weinhoheit

Bewerberinnen um Amt der Weinkönigin bereiten sich auf Wettbewerb vor

23.09.2023

weiterlesen

Herbstanfang 2023

Freundlicher Herbstanfang mit viel Sonne

23.09.2023

weiterlesen

Kernenergie gegen Klimawandel

Neuer EU-Klimakommissar: Kernenergie sehr wichtig gegen Klimawandel

23.09.2023

weiterlesen

Agrarzahlungen

Agrarminister appellieren an Berlin: Mittel nicht kürzen

23.09.2023

weiterlesen

Schutzstatus des Wolfes

Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene muss runter

23.09.2023

weiterlesen

LNG-Kritik

Kritiker von LNG-Terminals: Wir haben recht!

23.09.2023

weiterlesen

Wildschweinjagd

Starke Schwarzwild-Jagd zeigt Wirkung in Mecklenburg-Vorpommern

23.09.2023

weiterlesen

Profiwetter 22.09.2023

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 22.09.2023

22.09.2023

weiterlesen

EU-Gentechnikrecht

Gutachten: Gentechnik-Lockerungen wohl nicht mit EU-Recht vereinbar

22.09.2023

weiterlesen

Mauterhöhung

Kritik an höherer Lkw-Maut reißt nicht ab

22.09.2023

weiterlesen

© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.