Top News

 

Agrarwetter heute: ACW

Apfelaroma

Navigieren in der Aromavielfalt von Äpfeln

26.12.2011

weiterlesen

Weinbau

Reben und Milben in sensiblem Gleichgewicht

15.11.2011

weiterlesen

Weizen

Schweizer Sommerweizensorten: Fortschritte bei Ertrag und Qualität

19.10.2011

weiterlesen

Erdbeeren

Welche sind die besten Erdbeersorten von morgen?

07.09.2011

weiterlesen

Pflanzenaufzucht

Der 1. August 2011: Ein bedeutender Tag für die Saatgutbranche

27.08.2011

weiterlesen

Feuerbrand

Feuerbrandforschung - wo stehen wir?

23.08.2011

weiterlesen

Wein

Schlägt das Weinbaujahr 2011 den Rekord bezüglicher früher Reife?

16.07.2011

weiterlesen

Fadenwurm auf Paprika

Wie kann man den Chinesischen Fadenwurm aufhalten?

05.07.2011

weiterlesen

Rhodiola rosea (männlich)

Erste Sorte der Anti-Stress-Pflanze Rhodiola rosea gezüchtet

23.04.2011

weiterlesen

Birne (keine Schweizerhose!)

Die "Schweizerhose" ist Obstsorte des Jahres

10.04.2011

weiterlesen

Strohballen

Die nationale Genbank von Agroscope ACW

09.12.2010

weiterlesen

Apfelmost

Alte Sorten für neue Säfte

26.10.2010

weiterlesen

Aprikosenproduktion

Agroscope ACW bewertet 120 Aprikosensorten

15.09.2010

weiterlesen

Spinat-Versuchsfeld

Spinat richtig düngen - gesundheitlich wichtige Inhaltsstoffe fördern

30.08.2010

weiterlesen

Rebenzüchtung

Die Rebe kann uns Gutes tun, indem sie ihre Feinde ausschaltet

25.08.2010

weiterlesen

Dinkel

Agroscope und Biodiversität - eine feste Beziehung

01.06.2010

weiterlesen

Schweizer Pilzkrankheiten im Internet erfasst

Schweizer Pilzkrankheiten im Internet erfasst

26.05.2010

weiterlesen

Rotwein

Neue Analysemethoden im Dienste der Weinexporteure

18.05.2010

weiterlesen

Nachhaltiger Obstbau für Bulgarien

Nachhaltiger Obstbau für Bulgarien

16.04.2010

weiterlesen

Feuerbrand-Bakterien

Im Hightech-Gewächshaus landwirtschaftliche Schaderreger studieren

05.04.2010

weiterlesen

Das Klima stresst die Rebe

Das Klima stresst die Rebe

27.02.2010

weiterlesen

Maisanbau 2010: vierzehn neue Körnermais und neun neue Silomaissorten stehen in der Schweiz zur Auswahl

Maisanbau 2010: vierzehn neue Körnermais und neun neue Silomaissorten stehen in der Schweiz zur Auswahl

24.02.2010

weiterlesen

Weinbautagung an der Agrovina

Weinbautagung zur Biodiversität an der Agrovina

23.01.2010

weiterlesen

8. Schweizerischer Obstkulturtag

8. Schweizerischer Obstkulturtag an der Agrovina

22.01.2010

weiterlesen

Weizen

Stickstoffdüngung und Qualität von Biskuitweizen

28.11.2009

weiterlesen

Weizenähren

Der Sommerweizen und seine zahlreichen Trümpfe

22.11.2009

weiterlesen

Gurkenwurzeln

Wie gefährlich ist der Chinesische Fadenwurm?

21.11.2009

weiterlesen

Weinhefe

113 Jahre in einer Weinflasche überlebt

31.10.2009

weiterlesen

Falle Himbeerkultur

Neuheit im biologischen Landbau: Neue Duftstoff-Falle gegen Himbeerkäfer

26.10.2009

weiterlesen

Südamerikanisches Berufkraut

Eine neue exotische Pflanze etabliert sich in den Weinbaugebieten: das Südamerikanische Berufkraut

08.09.2009

weiterlesen

Reben Entwicklung

84 Jahre Beobachtung der Reben-Entwicklung

02.09.2009

weiterlesen

Chérie  Cécile

Chérie oder Cécile, das ist die Frage!

24.08.2009

weiterlesen

Apfel

Opal und Modì® - interessante schorf-resistente Neuheiten

17.08.2009

weiterlesen

gentechnisch veränderter Weizen

Zwischenfall beim Feldexperiment mit gentechnisch verändertem Weizen in Pully

26.06.2009

weiterlesen

Feuerbrand-Schnelltest

Feuerbrand-Schnelltest besteht Prüfung

17.04.2009

weiterlesen

Rebsorte Mara

Mara, letztgeborene Rebsorte von Agroscope ACW

31.03.2009

weiterlesen

ACW-Saatgutproben

ACW-Saatgutproben im hohen Norden

02.03.2009

weiterlesen

Schweiz: Neue Körner- und Silomaissorten für die Ernte 2009

Schweiz: Neue Körner- und Silomaissorten für die Ernte 2009

01.03.2009

weiterlesen

Deutscher Prinz

Deutscher Prinz oder schöner Engländer?

22.02.2009

weiterlesen

Weitere Ausbreitung des Vektors der Goldgelben Vergilbung der Rebe in der Westschweiz

Weitere Ausbreitung des Vektors der Goldgelben Vergilbung der Rebe in der Westschweiz

16.02.2009

weiterlesen

Düngung im Acker- und Futterbau: Die GRUDAF 2009 sind erschienen

Düngung im Acker- und Futterbau: Die GRUDAF 2009 sind erschienen

09.02.2009

weiterlesen

Pflanzgut konservierte Kartoffeln

Neue Konservierungtechnik für Kartoffelpflanzgut bei ACW

07.02.2009

weiterlesen

Edelweiss

Changins und Wädenswil verschmelzen

27.01.2009

weiterlesen

Fruchtschädling

Trotz Kälte: Schädlinge sterben nicht aus

21.01.2009

weiterlesen

Neue Apfelsorten

Nagelprobe für neue Apfelsorten

03.12.2008

weiterlesen

Weizen

Ein neues Werkzeug im Dienste der Pflanzenzüchtung

09.11.2008

weiterlesen

Hartweizen

Zurück zu den Wurzeln des Weizens

12.10.2008

weiterlesen

Konsumententests für mehr Geschmack

Konsumententests für mehr Geschmack

14.07.2008

weiterlesen

Weidegang

Gemischter Weidegang als Möglichkeit für Bergbetriebe

05.07.2008

weiterlesen

Online-Prognose-Service

Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil erweitert seinen Online-Prognose-Service

08.04.2008

weiterlesen

Mit Dampf schädliche Pilze bekämpfen

Mit Dampf schädliche Pilze bekämpfen

12.03.2008

weiterlesen

Pflanzenschutzmittel

Mit Bakterien Überreste von Pflanzenschutzmitteln abbauen

21.09.2007

weiterlesen

Sharka-Schnelltest

Neuer Schnelltest gegen Sharka

13.08.2007

weiterlesen

Äpfel

Innovative Prognosemodelle im Obstbau

08.07.2007

weiterlesen

Alter der Rebe

Das Alter der Reben und ihre Weinqualität

11.06.2007

weiterlesen

Versuchsanbau

Eine Zukunft für den Schweizer Pflanzenbau

14.03.2007

weiterlesen

© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.