 |
16.01.2021
Genf - Das Corona-Jahr war eines der drei wärmsten seit Beginn der Messungen vor rund 170 Jahren. Um ein Haar hätte es auch weltweit den Rekord 2016 geschlagen. weiter » |
 |
 |
 |
18.08.2020
New York - Im für seine unglaubliche Hitze berüchtigten Death Valley im US-Staat Kalifornien ist eine rekordverdächtige Temperatur gemessen worden. weiter » |
 |
 |
 |
01.12.2019
New York - Auf den globalen Karten, Statistiken und Grafiken der US-Wetterbehörde NOAA dominierte auch in diesem Jahr wieder die Farbe Rot: Heiß, heißer, rekordheiß. weiter » |
 |
 |
 |
16.08.2019
Washington - Hitze in Mitteleuropa und weiten Teilen Asiens haben den Juli nach Daten der US-Klimabehörde NOAA zum weltweit heißesten Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 gemacht. weiter » |
 |
 |
 |
06.08.2019
Genf - Der Juli 2019 war nach Angaben des Klimawandeldienstes Copernicus global gesehen der heißeste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. weiter » |
 |
 |
 |
01.08.2019
Offenbach - Heiß und noch viel heißer: Die Hitze hat Deutschland vergangene Woche noch fester im Griff gehabt als zunächst bekannt. weiter » |
 |
 |
 |
27.07.2019
Offenbach - Als Tornado-Beauftragter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist Andreas Friedrich Stürme gewohnt. weiter » |
 |
 |
 |
26.07.2019
Offenbach/Berlin - Nach den historischen Hitzetagen können sich die Menschen in Deutschland auf leichte Abkühlung freuen. weiter » |
 |
 |
 |
26.07.2019
Offenbach/Berlin - Quasi im Stundentakt sind am Donnerstagnachmittag die Hitzerekorde geknackt worden - das dürfte nun erstmal ein Ende haben, die politische Debatte dagegen könnte noch anhalten. weiter » |
 |
 |
 |
25.07.2019
Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst hat den neuen deutschen Hitzerekord von 40,5 Grad in Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen vom Mittwoch offiziell anerkannt. weiter » |
 |
 |
 |
24.07.2019
Offenbach - Eine neue Hitzewelle bringt Deutschland mit rekordverdächtigen Temperaturen zum Schwitzen. Ihren Höhepunkt soll sie am Donnerstag erreichen. weiter » |
 |
 |
 |
23.07.2019
Offenbach - Eine rekordverdächtige Hitzewelle kommt auf Deutschland zu. Nach den neuesten Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) könnten bereits am Mittwoch im Saarland und im Moseltal Temperaturen von 40 Grad erreicht werden. weiter » |
 |
 |
 |
22.07.2019
Offenbach - Ob Donnerstag oder der Freitag deren heißester Tag sein wird, steht noch nicht fest, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag in Offenbach vorhersagte. Unstrittig ist aber: Die 40-Grad-Marke ist wieder mal in Sicht. weiter » |
 |
 |
 |
21.07.2019
Paris - Noch heißer als gedacht: Der französische Wetterdienst hat den Temperaturrekord während der Hitzewelle vor drei Wochen nach oben korrigiert. weiter » |
 |
 |
 |
04.07.2019
Berlin - Der Hitzerekord im Juni in Deutschland macht auch Wissenschaftlern zu schaffen. weiter » |
 |
 |
 |
03.07.2019
Brüssel - Der vergangene Monat war der heißeste Juni in Europa und auch weltweit, der je seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen wurde. weiter » |
 |
 |
 |
30.06.2019
Offenbach / Berlin - So heiß war es in Deutschland in einem Juni noch nie: Am Sonntag sind um 16.30 Uhr in Bernburg/Saale (Sachsen-Anhalt) 39,6 Grad Celsius gemessen worden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Potsdam am Abend mitteilte. weiter » |
 |
 |
 |
28.06.2019
Berlin - Am Wochenende wird es mit Temperaturen von bis zu 39 Grad erneut heiß in Deutschland. weiter » |
 |
 |
 |
28.06.2019
Wien - Der Mittwoch brachte an 26 Messstationen der ZAMG den heißesten Tag der jeweiligen Messgeschichte. In den nächsten Tagen sind auch neue Österreich-Rekorde bei der Zahl der Hitzetage und der Zahl der Tropennächte zu erwarten. weiter » |
 |
 |
 |
27.06.2019
Offenbach - Nach dem heißesten Junitag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen kommt auf Deutschland zum Siebenschläfertag wieder ein bisschen Entspannung zu. weiter » |
 |
 |
 |
26.06.2019
Offenbach - Noch nie war es in Deutschland im Juni so heiß. 38,6 Grad wurden am Mittwoch in Ostdeutschland gemessen - damit ist der bisherige Juni-Rekord geknackt. weiter » |
 |
 |
 |
25.06.2019
Offenbach - Unmittelbar nach dem heißesten Tag dieses Jahres soll es an diesem Mittwoch in Deutschland noch einmal wärmer werden. weiter » |
 |
 |
 |
25.06.2019
Offenbach - Das Hoch «Ulla» bringt Deutschland immer mehr ins Schwitzen: Die Hitze erreicht am Mittwoch vielerorts ihren Höhepunkt. weiter » |
 |
 |
 |
24.06.2019
Berlin - Nachdem die Temperaturen am Dienstag noch einmal steigen sollen, rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch mit Werten von bis zu 40 Grad. weiter » |
 |
 |
 |
24.06.2019
Offenbach - In der ersten Woche nach Sommerbeginn müssen sich die Menschen in Deutschland auf rekordverdächtige Hitze einstellen. weiter » |
 |
 |
 |
23.06.2019
Offenbach / Rom - Deutschland steuert auf einen Hitzerekord für den Monat Juni zu: An üblicherweise besonders warmen Orten und entlang des Rheins seien kommende Woche Werte bis 39 Grad wahrscheinlich, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag in Offenbach mit. weiter » |
 |
 |
 |
22.06.2019
Offenbach - Temperaturen weit über 30 Grad, Sonne und dazu noch Saharastaub: Nächste Woche rollt eine Hitzewelle auf Deutschland zu, «die durchaus als extrem bezeichnet werden kann», wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Freitag ankündigte. weiter » |
 |
 |
 |
14.06.2019
Berlin - Mit Werten um die 35 Grad wird dieses Wochenende in Deutschland eines der bislang wärmsten in diesem Jahr. weiter » |
 |
 |
 |
03.06.2019
Offenbach - Mit einer Spitzentemperatur von 32,9 Grad ist der Sonntag der heißeste Tag des bisherigen Jahres gewesen. weiter » |
 |
 |
 |
30.04.2019
Offenbach - Deutschland hat im April den 13. Monat in Folge erlebt, der wärmer war als der vieljährige Durchschnitt. weiter » |
 |
 |
 |
26.01.2019
Sydney - Temperaturen von mehr als 45 Grad Celsius haben in Australiens Südosten die Stromversorgung teilweise lahm gelegt. weiter » |
 |
 |
 |
23.12.2018
Offenbach - „Hinter uns liegt ein außergewöhnliches Wetterjahr." weiter » |
 |
 |
 |
24.11.2018
Offenbach - Der Super-Sommer 2018 hat in Deutschland nach Angaben von Meteorologen gleich zwei Rekorde aufgestellt. weiter » |
 |
 |
 |
13.09.2018
Offenbach - Der Sommer 2018 war in Deutschland ein heißer Sommer mit überdurchschnittlich vielen Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). weiter » |
 |
 |
 |
31.08.2018
Offenbach - Außergewöhnlich warm und trocken, mit viel Sonnenschein und tropischen Nächten: Der Sommer 2018 erinnerte zumindest von den Temperaturen her an die Mittelmeerregionen. weiter » |
 |
 |
 |
08.08.2018
Berlin - Keine Rekordhitze, aber trotzdem drückend heiß: Die Temperaturen in Berlin und Brandenburg hielten sich am Dienstag wider Erwarten unter der 38-Grad-Marke. weiter » |
 |
 |
 |
05.08.2018
Offenbach - Bad Nauheim in Hessen ist erneut der heißeste Ort in Deutschland gewesen. weiter » |
 |
 |
 |
04.08.2018
Lissabon - Portugal schwitzt unter einer aus Nordafrika kommenden Bruthitze. weiter » |
 |
 |
 |
31.07.2018
Offenbach - Mit fast 40 Grad könnte es am Dienstag in Deutschland so heiß werden wie noch nie in diesem Jahr. weiter » |
 |
 |
 |
30.07.2018
Offenbach - Supersommer und kein Ende in Sicht. Nach wochenlanger Hitze geht es nach einer kleinen Delle zu Beginn der Woche weiter auf Temperatur-Rekordjagd. weiter » |
 |
 |
 |
27.07.2018
Offenbach - Wer gerade in abgedunkelten Zimmern Zuflucht vor der Hitze sucht oder schwitzend an aufgeheizten Hausfassaden entlang schleicht, kann sich trösten: Es geht auch noch deutlich heißer als derzeit in Deutschland. weiter » |
 |
 |
 |
26.07.2018
Duisburg - Der Sommer heizt Deutschland weiter ein. Mit 38,0 Grad gab es am Donnerstag einen neuen Jahreshöchstwert. weiter » |
 |
 |
 |
25.07.2018
Offenbach - Die Temperaturen klettern weiter: Vorläufiger Höhepunkt könnte der Freitag sein, wie der Deutsche Wetterdienst am Dienstag in Offenbach berichtete: Es kann bis zu 38 Grad heiß werden. weiter » |
 |
 |
 |
22.07.2018
Offenbach - Sonne und blauer Himmel im Norden, Wolken und Schauer im Süden: Das Sommerwetter teilt Deutschland am Sonntag in zwei Hälften. weiter » |
 |
 |
 |
29.05.2018
Offenbach - So heiß wie am Montag war es in Deutschland in diesem Jahr noch nicht. Der Deutsche Wetterdienst registrierte in Genthin in Sachsen-Anhalt zum Wochenbeginn den Spitzenwert von 33,3 Grad Celsius. weiter » |
 |
 |
 |
19.01.2018
Genf - Das Jahr 2017 gehört nach Feststellung der Weltwetterorganisation zu den drei wärmsten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen vor fast 170 Jahren. weiter » |
 |
 |
 |
07.08.2017
Madrid / Rom / Belgrad - Die Hitzewelle im Süden Europas lässt die Menschen zunehmend verzweifeln. weiter » |
 |
 |
 |
05.08.2017
Death Valley - Das kalifornische Death Valley (Tal des Todes) hat einen neuen Hitzerekord aufgestellt. weiter » |
 |
 |
 |
02.08.2017
Offenbach - Auch am Mittwoch bleibt es nach mehreren Tagen mit Unwettern und Gewittern regnerisch und stürmisch in Deutschland. weiter » |
 |
 |
 |
01.08.2017
Offenbach - In weiten Teilen Deutschlands drohen an diesem Dienstag erneut Unwetter. weiter » |
 |
 |
 |
15.07.2017
Madrid - Spanien leidet bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen unter einer heftigen Hitzewelle. weiter » |
 |
 |
 |
02.07.2017
Athen - Als ob man bei 200 Grad Umluft den Kopf in einen Backofen steckt - so fühlt sich in Athen der erste Schritt auf die Straße an. weiter » |
 |
 |
 |
24.06.2017
Kitzingen - Wenn es heiß in Deutschland wird, richten sich die Augen immer wieder auf den Garten der 84-jährigen Unterfränkin Magdalena Michelsen. weiter » |
 |
 |
 |
23.06.2017
Paris - Die frühsommerliche Hitzewelle in Frankreich mit örtlichen Temperaturen von über 37 Grad ist außergewöhnlich und schlägt bisherige Rekorde. weiter » |
 |
 |
 |
21.06.2017
Wien - „Wir sind am Beginn einer für Juni doch sehr ungewöhnlich langen und intensiven Hitzewelle." weiter » |
 |
 |
 |
21.06.2017
Genf - Die Weltwetterorganisation (WMO) warnt vor einer anhaltenden Hitzewelle in weiten Teilen der Welt. weiter » |
 |
 |
 |
20.06.2017
Offenbach - Pünktlich zum Sommeranfang am Mittwoch erlebt Deutschland die erste längere Hitzewelle des Jahres - zumindest in der Mitte und im Süden. weiter » |
 |
 |
 |
30.05.2017
Offenbach - In Koblenz wurde unterdessen der Hitzerekord dieses Jahres nach nur einem Tag gebrochen - dort meldete der DWD 34,6 Grad. weiter » |
 |
 |
 |
28.05.2017
Offenbach - Im westlichsten Landkreis Deutschlands war es am heißesten. weiter » |
 |
 |
 |
22.12.2016
Washington / Offenbach - Es wird immer wärmer: Das Jahr 2016 bricht aller Wahrscheinlichkeit nach erneut weltweite Temperaturrekorde. Und wird dabei wohl noch seine beiden Vorgänger als wärmstes Jahr seit dem Beginn exakter Aufzeichnungen im Jahr 1880 übertreffen. weiter » |
 |
 |
 |
12.09.2016
Berlin - Die Menschen in Deutschland sollten sich mehr gegen Wetterextreme wie Dürre und Starkregen wappnen. Das forderten Experten am Montag in Berlin bei einer Wetterbilanz des Deutschen Klima-Konsortiums (DKK). weiter » |
 |
 |
 |
03.09.2016
Offenbach - Extremer Regen und Gewitter - trotzdem war der Sommer 2016 unterm Strich bei durchschnittlichen Niederschlagsmengen und normaler Sonnenscheindauer etwas zu warm. weiter » |
 |
 |
 |
28.08.2016
Offenbach - Das Hoch «Gerd» hat Deutschland am Wochenende eine Hitzewelle beschert wie seit Jahrzehnten nicht in den letzten Augusttagen. weiter » |
 |
 |
 |
28.08.2016
Stuttgart - Auf die Rekordhitze der vergangenen Tage folgt zum Start in die neue Woche eine Abkühlung. weiter » |
 |
 |
 |
28.08.2016
Offenbach - Der Samstag war in Deutschland der heißeste Tag des Jahres. weiter » |
 |
 |
 |
27.08.2016
Offenbach - Deutschland steht der heißeste Tag des Jahres bevor: «Wir erwarten heute örtlich 38 Grad», sagte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Samstag in Offenbach. weiter » |
 |
 |
 |
02.08.2016
Berlin - Mit durchschnittlich 20,1 Grad Celsius war Berlin im Juli die wärmste Region des Bundesgebiets. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) zum Abschluss des Monats mit. weiter » |
 |
 |
 |
20.07.2016
Offenbach - Die Freude über Sonne und hochsommerliche Temperaturen ist nur von kurzer Dauer gewesen. Denn Hoch «Burkhard» schwächelt und Ausläufer der Tiefs «Waltraud» und «Xaveria» bringen Wolken vom Westen und Nordwesten, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch vorhersagte. weiter » |
 |
 |
 |
01.01.2016
Offenbach / München - Wärmer, trockener, sonniger: Das Wetter in Bayern hat sich im Jahr 2015 von seiner milden Seite präsentiert. weiter » |
 |
 |
 |
13.12.2015
Offenbach - Das Jahr 2015 war in Deutschland etwas zu warm, etwas zu trocken und etwas zu sonnig. weiter » |
 |
 |
 |
25.11.2015
Genf - Das Jahr 2015 wird nach Experteneinschätzung wahrscheinlich das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. weiter » |
 |
 |
 |
11.11.2015
Offenbach - Wer sich zu dick anzieht, kommt schnell ins Schwitzen: Der November hat mit einer ungewöhnlich langen Wärmeperiode begonnen. weiter » |
 |
 |
 |
04.11.2015
Brocken - Norddeutschlands höchster Berg hat am Dienstag den wärmsten Novembertag seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1895 erlebt. weiter » |
 |
 |
 |
18.10.2015
Rio de Janeiro - Während in Deutschland schon der erste Schnee gefallen ist, ächzt Rio de Janeiro unter Temperaturen von zeitweise über 40 Grad. weiter » |
 |
 |
 |
22.09.2015
Hamburg / New York - 2015 könnte nach Ansicht von Forschern weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen vor 135 Jahren werden. weiter » |
 |
 |
 |
29.08.2015
Offenbach - Sengende Hitze, außergewöhnliche Trockenheit, teilweise aber auch Dauerregen - der Sommer 2015 steckte voller Extreme. weiter » |
 |
 |
 |
22.08.2015
Mainz - Trotz der Rekordhitze in Teilen Deutschlands zeigt sich die Mehrheit zufrieden mit den diesjährigen Sommer-Temperaturen. weiter » |
 |
 |
 |
21.08.2015
New York - Der vergangene Monat war weltweit der heißeste seit Beginn der globalen Wetteraufzeichnungen vor 135 Jahren. weiter » |
 |
 |
 |
13.08.2015
Wien - Global gesehen war das erste Halbjahr 2015 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. In Österreich gab es in den letzten 248 Jahren noch nie einen Juli, der heißer war als heuer, und das seit Messbeginn im Jahr 1767. weiter » |
 |
 |
 |
11.08.2015
Wien - Global gesehen war das erste Halbjahr 2015 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. weiter » |
 |
 |
 |
09.08.2015
Frankfurt/Main - Wer sommerliche Hitze liebt, muss in diesem Jahr in den Ferien nicht verreisen. In Süddeutschland ist es zeitweise heißer als am Mittelmeer. Hierzulande gibt es seit Wochen Sonne satt, das mag Urlaubern gefallen. Aber das Wetter hat auch Schattenseiten. weiter » |
 |
 |
 |
07.08.2015
Offenbach - Deutschland im Hitzesommer: Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) die Rekordtemperatur von 40,3 Grad gemessen. weiter » |
 |
 |
 |
07.08.2015
Offenbach - Gewitter beenden die Gluthitze in Deutschland, das Wochenende bringt erträglichere Temperaturen um 30 Grad. weiter » |
 |
 |
 |
07.08.2015
Offenbach - Fast im ganzen Land herrscht Bruthitze: Die aktuelle Hitzewelle erreicht am Freitag ihren Höhepunkt. weiter » |
 |
 |
 |
07.08.2015
Offenbach - Die aktuelle Hitzewelle erreicht an diesem Freitag ihren Höhepunkt. weiter » |
 |
 |
 |
06.08.2015
Stuttgart - Heiße Subtropikluft beschert Baden-Württemberg zum Wochenende bis zu 40 Grad. Kehrseite der Medaille: Wetterfühlige können schnell Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System bekommen, die Gefahr von Waldbränden ist extrem hoch, und auf dem Rhein dürfen die Schiffe wegen zu wenig Wasser nicht mehr voll beladen fahren. weiter » |
 |
 |
 |
05.08.2015
Madrid - Der vergangene Juli war in Spanien der heißeste Monat seit Jahrzehnten. weiter » |
 |
 |
 |
31.07.2015
Zürich - Der Juli 2015 war auf der Alpensüdseite, im Engadin, im Wallis und in der Westschweiz der heisseste Monat seit Messbeginn im Jahr 1864. weiter » |
 |
 |
 |
30.07.2015
Wien - Nach den ersten Auswertungen der ZAMG könnte der Juli 2015 der wärmste Juli seit Messbeginn im Jahr 1767 werden. Die Zahl der Tage mit 30 °C und mehr liegt heuer bereits deutlich über den Werten eines gesamten durchschnittlichen Jahres. weiter » |
 |
 |
 |
21.07.2015
New York - Der Juni 2015 war nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA der wärmste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. weiter » |
 |
 |
 |
19.07.2015
Offenbach - Nach den teils heftigen Gewittern vom Wochenende beruhigt sich am Montag das Wetter zunächst in Deutschland. In der Mitte und im Süden bleibt es aber weiterhin hochsommerlich warm, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag in Offenbach berichtete. weiter » |
 |
 |
 |
16.07.2015
Zürich - Die aktuellen Wettermodelle deuten darauf hin, dass auch in der zweiten Julihälfte die Temperaturen auf einem sehr hohen Niveau bleiben und der Juli 2015 in weiten Teilen der Schweiz die bisherigen Rekorde bricht. weiter » |
 |
 |
 |
02.07.2015
Stuttgart - Hoch «Annelie» nimmt Anlauf auf den deutschen Hitzerekord: Am Samstag könnte der Temperaturrekord von 40,2 Grad fallen, wie der Deutsche Wetterdienst am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. weiter » |
 |
 |
 |
02.07.2015
Offenbach - Hitzehoch «Annelie» hat am Mittwoch bundesweit die Temperaturen in die Höhe gejagt: Als Spitzenreiter machte der Deutsche Wetterdienst (DWD) das rheinland-pfälzische Trier mit 35,5 Grad und das baden-württembergische Rheinau mit 35,4 Grad aus. weiter » |
 |
 |
 |
30.06.2015
Offenbach - Deutschland steht eine extreme Hitzewelle bevor. Am Mittwoch bleiben die Temperaturen nur im Norden noch unter 30 Grad, im Süden und Südwesten kann das Thermometer bereits auf 35 Grad klettern. weiter » |
 |
 |
 |
06.06.2015
Bad Neuenahr/Essen - Nirgendwo in Deutschland ist es am Freitag so heiß gewesen wie in Rheinland-Pfalz. weiter » |
 |
 |
 |
05.06.2015
Berlin - Hoch «Walburga» lässt Deutschland am Wochenende kräftig schwitzen, doch Abkühlung mit Blitz und Donner ist bereits in Sicht. Bis dahin herrscht bei sommerlichen Temperaturen um 30 Grad vielerorts bestes Freibad- und Biergartenwetter. weiter » |
 |
 |
 |
05.08.2014
Warschau / Riga - Hitzerekorde im Baltikum, Unwetter mit Gewitterstürmen in Polen: In Lettland stiegen die Temperaturen auf den höchsten Wert seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. weiter » |
 |
 |
 |
21.07.2014
Waghäusel/Offenbach - Der heißeste Ort Deutschlands hat am Samstag in Baden-Württemberg gelegen. weiter » |
 |
 |
 |
20.07.2014
Offenbach - Mit der ganz großen Hitze in Deutschland ist es erst einmal vorbei. weiter » |
 |
 |