 |
15.12.2021
Genf - In der Arktis ist mit 38 Grad im vergangenen Jahr ein Temperaturrekord gemessen worden. weiter » |
 |
 |
 |
14.08.2021
Washington - Der vergangene Monat war nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA weltweit der wärmste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. weiter » |
 |
 |
 |
05.08.2021
London - Angetrieben von der Hitze im Osten des Kontinents ist der vergangene Monat der zweitwärmste jemals verzeichnete Juli in Europa gewesen. weiter » |
 |
 |
 |
15.06.2021
Wien - Die Zahl der Hitzetage (mindestens 30 Grad) im Juni hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen, wie eine Auswertung der ZAMG zeigt. weiter » |
 |
 |
 |
19.04.2021
Genf - Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft im vergangenen Jahr zwar vielerorts in die Knie gezwungen, dem Klima hat das aber praktisch nicht geholfen. weiter » |
 |
 |
 |
01.04.2021
Offenbach/Rheinau - Hitzerekord für den Monat März: Im badischen Rheinau sind am Mittwochnachmittag über 27 Grad gemessen worden. weiter » |
 |
 |
 |
14.01.2021
Genf - Das Corona-Jahr 2020 war eines der drei heißesten Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Weltwetterorganisation (WMO) bestätigte in Genf am Donnerstag Prognosen von Dezember. weiter » |
 |
 |
 |
18.12.2020
Offenbach/Lingen - Der Deutsche Wetterdienst hat seinen Hitzerekord annulliert. Die bislang höchste Temperatur war am 25. Juli 2019 in Lingen im Emsland gemessen worden. weiter » |
 |
 |
 |
01.12.2019
New York - Auf den globalen Karten, Statistiken und Grafiken der US-Wetterbehörde NOAA dominierte auch in diesem Jahr wieder die Farbe Rot: Heiß, heißer, rekordheiß. weiter » |
 |
 |
 |
16.08.2019
Washington - Hitze in Mitteleuropa und weiten Teilen Asiens haben den Juli nach Daten der US-Klimabehörde NOAA zum weltweit heißesten Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 gemacht. weiter » |
 |
 |
 |
26.07.2019
Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat den neuen deutschen Hitzerekord von 42,6 Grad im niedersächsischen Lingen bestätigt. weiter » |
 |
 |
 |
26.07.2019
Offenbach/Berlin - Quasi im Stundentakt sind am Donnerstagnachmittag die Hitzerekorde geknackt worden - das dürfte nun erstmal ein Ende haben, die politische Debatte dagegen könnte noch anhalten. weiter » |
 |
 |
 |
26.07.2019
Wien - ZAMG: 2019 mit großer Wahrscheinlichkeit einer der fünf heißesten Sommer der 253-jährigen Messgeschichte. Auch Platz 1 noch möglich. Sieben Sommer der 2000er-Jahre unter den zehn heißesten Sommern der Messgeschichte. weiter » |
 |
 |
 |
25.07.2019
Offenbach - Ein Hitzerekord jagt den nächsten. Zum ersten Mal seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wurde am Donnerstag die 42-Grad-Marke geknackt: Lingen in Niedersachsen meldete nach vorläufigen Daten den Spitzenwert von 42,6 Grad. weiter » |
 |
 |
 |
25.07.2019
Offenbach - Neuer Hitzerekord für Deutschland: Das niedersächsische Lingen war am Donnerstag mit 42,6 Grad nach vorläufigen Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) der heißeste Ort in Deutschland. weiter » |
 |
 |
 |
25.07.2019
Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst hat den neuen deutschen Hitzerekord von 40,5 Grad in Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen vom Mittwoch offiziell anerkannt. weiter » |
 |
 |
 |
24.07.2019
Offenbach - Der deutsche Hitzerekord wurde denkbar knapp verfehlt: Mit 40,2 Grad, die am Mittwoch in Saarbrücken-Burbach vom Deutschen Wetterdienst (DWD) registriert wurden, gab es allerdings den bundesweit höchsten gemessenen Wert in diesem Jahr. weiter » |
 |
 |
 |
23.07.2019
Frankfurt/Offenbach - Superhitze im Anmarsch: Mit Temperaturen von bis zu 41 Grad steht Deutschland eine enorme Hitzewelle bevor. weiter » |
 |
 |
 |
07.07.2019
Anchorage - Der nördlichste US-Bundesstaat Alaska ist für seine Gletscher und eher kühle Temperaturen bekannt, doch nun macht die Region mit Hitzerekorden Schlagzeilen. weiter » |
 |
 |
 |
03.07.2019
Brüssel - Der vergangene Monat war der heißeste Juni in Europa und auch weltweit, der je seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen wurde. weiter » |
 |
 |
 |
30.06.2019
Offenbach / Berlin - So heiß war es in Deutschland in einem Juni noch nie: Am Sonntag sind um 16.30 Uhr in Bernburg/Saale (Sachsen-Anhalt) 39,6 Grad Celsius gemessen worden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Potsdam am Abend mitteilte. weiter » |
 |
 |
 |
28.06.2019
Offenbach/Paris - Die brütende Hitze bleibt Deutschland auch auf der Zielgeraden eines extremen Juni erhalten: weiter » |
 |
 |
 |
28.06.2019
Wien - Der Mittwoch brachte an 26 Messstationen der ZAMG den heißesten Tag der jeweiligen Messgeschichte. In den nächsten Tagen sind auch neue Österreich-Rekorde bei der Zahl der Hitzetage und der Zahl der Tropennächte zu erwarten. weiter » |
 |
 |
 |
27.06.2019
Coschen/Bad Muskau - Noch nie war es in Deutschland im Juni so heiß. 38,6 Grad wurden am Mittwoch in Ostdeutschland gemessen - damit ist der bisherige Juni-Rekord geknackt. weiter » |
 |
 |
 |
25.06.2019
Offenbach - Das Hoch «Ulla» bringt Deutschland immer mehr ins Schwitzen: Die Hitze erreicht am Mittwoch vielerorts ihren Höhepunkt. weiter » |
 |
 |
 |
25.06.2019
Berlin - Die Sahara lässt grüßen: Mit Werten von bis zu 40 Grad und mehr könnte Deutschland an diesem Mittwoch den wärmsten Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erleben. weiter » |
 |
 |
 |
24.06.2019
Berlin - Nachdem die Temperaturen am Dienstag noch einmal steigen sollen, rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch mit Werten von bis zu 40 Grad. weiter » |
 |
 |
 |
24.06.2019
Offenbach - In der ersten Woche nach Sommerbeginn müssen sich die Menschen in Deutschland auf rekordverdächtige Hitze einstellen. weiter » |
 |
 |
 |
23.06.2019
Offenbach / Rom - Deutschland steuert auf einen Hitzerekord für den Monat Juni zu: An üblicherweise besonders warmen Orten und entlang des Rheins seien kommende Woche Werte bis 39 Grad wahrscheinlich, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag in Offenbach mit. weiter » |
 |
 |
 |
22.06.2019
Offenbach - Temperaturen weit über 30 Grad, Sonne und dazu noch Saharastaub: Nächste Woche rollt eine Hitzewelle auf Deutschland zu, «die durchaus als extrem bezeichnet werden kann», wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Freitag ankündigte. weiter » |
 |
 |
 |
04.06.2019
Offenbach - Nach dem heißen ersten Juni-Wochenende haben zu Wochenbeginn Gewitter und Hitze das Wetter in Deutschland bestimmt. weiter » |
 |
 |
 |
26.01.2019
Sydney - Temperaturen von mehr als 45 Grad Celsius haben in Australiens Südosten die Stromversorgung teilweise lahm gelegt. weiter » |
 |
 |
 |
23.12.2018
Offenbach - „Hinter uns liegt ein außergewöhnliches Wetterjahr." weiter » |
 |
 |
 |
31.08.2018
Offenbach - Außergewöhnlich warm und trocken, mit viel Sonnenschein und tropischen Nächten: Der Sommer 2018 erinnerte zumindest von den Temperaturen her an die Mittelmeerregionen. weiter » |
 |
 |
 |
05.08.2018
Offenbach - Bad Nauheim in Hessen ist erneut der heißeste Ort in Deutschland gewesen. weiter » |
 |
 |
 |
02.08.2018
Offenbach - Millionen Menschen in Deutschland schlafen wegen der Hitze schlecht - und es wird in den kommenden Tagen nicht besser werden. weiter » |
 |
 |
 |
31.07.2018
Offenbach - Der Juli wird als einer der heißesten seit Beginn der Messungen in die deutsche Wettergeschichte eingehen. weiter » |
 |
 |
 |
31.07.2018
Offenbach - In Bernburg in Sachsen-Anhalt ist am Dienstag die bisher höchste Temperatur dieses Sommers in Deutschland gemessen worden - und es kann noch heißer werden. weiter » |
 |
 |
 |
31.07.2018
Offenbach - Mit fast 40 Grad könnte es am Dienstag in Deutschland so heiß werden wie noch nie in diesem Jahr. weiter » |
 |
 |
 |
27.07.2018
Offenbach - Wer gerade in abgedunkelten Zimmern Zuflucht vor der Hitze sucht oder schwitzend an aufgeheizten Hausfassaden entlang schleicht, kann sich trösten: Es geht auch noch deutlich heißer als derzeit in Deutschland. weiter » |
 |
 |
 |
25.07.2018
Offenbach - Die Temperaturen klettern weiter: Vorläufiger Höhepunkt könnte der Freitag sein, wie der Deutsche Wetterdienst am Dienstag in Offenbach berichtete: Es kann bis zu 38 Grad heiß werden. weiter » |
 |
 |
 |
23.07.2018
Kumagaya - Die Rekord-Hitzewelle in Japan hält an und hat für einen Thermometer-Spitzenwert im Land gesorgt: weiter » |
 |
 |
 |
22.07.2018
Offenbach - Sonne und blauer Himmel im Norden, Wolken und Schauer im Süden: Das Sommerwetter teilt Deutschland am Sonntag in zwei Hälften. weiter » |
 |
 |
 |
18.07.2018
Offenbach - Erst brütend heiß, dann gewittrig und nass: An diesem Freitag könnte der Hitzerekord für dieses Jahr in Deutschland fallen, ehe Blitz und Donner folgen. weiter » |
 |
 |
 |
05.06.2018
Offenbach - In der vergangenen Woche war es noch eine Vermutung des Deutschen Wetterdienst (DWD), nach der Auswertung aller Wetterstationen steht nun fest: Der Mai 2018 ist der heißeste seit 1881 gewesen - und dies nach einem April, der bereits der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war. weiter » |
 |
 |
 |
05.06.2018
Offenbach - Gleich zwei rekordheiße Monate in diesem Frühjahr - Meteorologen sehen darin einen Beleg für den Klimawandel. weiter » |
 |
 |
 |
05.05.2018
Genf - Der April hat weltweit extremes Wetter gebracht: Stürme in Indien, Überschwemmungen in Afrika und ganz außergewöhnliche Hitzerekorde in Pakistan. weiter » |
 |
 |
 |
24.04.2018
Offenbach - Der April 2018 könnte einen neuen Temperaturrekord aufstellen. Sicher sei das aber noch nicht, sagen die Experten vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Denn nach den überdurchschnittlich warmen Tagen wird es jetzt erstmal kühler. weiter » |
 |
 |
 |
19.01.2018
Genf - Das Jahr 2017 gehört nach Feststellung der Weltwetterorganisation zu den drei wärmsten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen vor fast 170 Jahren. weiter » |
 |
 |
 |
13.01.2018
Madrid - 2017 war in Spanien das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1965. weiter » |
 |
 |
 |
25.12.2017
Washington - Nach drei Rekordjahren in Folge legt der rasante Aufwärtstrend bei den weltweiten Temperaturen 2017 aller Wahrscheinlichkeit nach eine Pause ein. 2014, 2015 und 2016 hatten sich jeweils überboten. weiter » |
 |
 |
 |
03.12.2017
Washington - Nach drei Rekordjahren in Folge legt der rasante Aufwärtstrend bei den weltweiten Temperaturen 2017 aller Wahrscheinlichkeit nach eine Pause ein. weiter » |
 |
 |
 |
03.09.2017
San Francisco - Die oft neblig-kalte Westküstenmetropole San Francisco hat einen neuen Hitzerekord erlebt. weiter » |
 |
 |
 |
12.08.2017
Silver Spring - Das vergangene Jahr war US-Klimaforschern zufolge das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen vor 137 Jahren. weiter » |
 |
 |
 |
07.08.2017
Madrid / Rom / Belgrad - Die Hitzewelle im Süden Europas lässt die Menschen zunehmend verzweifeln. weiter » |
 |
 |
 |
05.08.2017
Death Valley - Das kalifornische Death Valley (Tal des Todes) hat einen neuen Hitzerekord aufgestellt. weiter » |
 |
 |
 |
03.08.2017
Rom - Schwitzen, drinnen bleiben, nicht bewegen und den Strand meiden: Italien leidet unter einer extremen Hitzewelle mit Temperaturen über 40 Grad. weiter » |
 |
 |
 |
15.07.2017
Madrid - Spanien leidet bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen unter einer heftigen Hitzewelle. weiter » |
 |
 |
 |
02.07.2017
Athen - Als ob man bei 200 Grad Umluft den Kopf in einen Backofen steckt - so fühlt sich in Athen der erste Schritt auf die Straße an. weiter » |
 |
 |
 |
24.06.2017
Kitzingen - Wenn es heiß in Deutschland wird, richten sich die Augen immer wieder auf den Garten der 84-jährigen Unterfränkin Magdalena Michelsen. weiter » |
 |
 |
 |
23.06.2017
Madrid - Das an sommerliche Temperaturen gewöhnte Spanien hat den heißesten Frühling seit Beginn der offiziellen Wetteraufzeichnungen erlebt. weiter » |
 |
 |
 |
23.06.2017
Paris - Die frühsommerliche Hitzewelle in Frankreich mit örtlichen Temperaturen von über 37 Grad ist außergewöhnlich und schlägt bisherige Rekorde. weiter » |
 |
 |
 |
21.06.2017
Wien - „Wir sind am Beginn einer für Juni doch sehr ungewöhnlich langen und intensiven Hitzewelle." weiter » |
 |
 |
 |
20.06.2017
Offenbach - Pünktlich zum Sommeranfang am Mittwoch erlebt Deutschland die erste längere Hitzewelle des Jahres - zumindest in der Mitte und im Süden. weiter » |
 |
 |
 |
30.05.2017
Offenbach - In Koblenz wurde unterdessen der Hitzerekord dieses Jahres nach nur einem Tag gebrochen - dort meldete der DWD 34,6 Grad. weiter » |
 |
 |
 |
29.05.2017
Offenbach - Heiß, heißer, Montag? Schon am Sonntag ist in einigen Teilen Deutschlands der Hitzerekord für das bisherige Jahr geknackt worden - und zum Wochenbeginn sollen die Temperaturen weiter steigen. weiter » |
 |
 |
 |
28.05.2017
Offenbach - Im westlichsten Landkreis Deutschlands war es am heißesten. weiter » |
 |
 |
 |
02.01.2017
Offenbach - Das Jahr 2016 ist in Deutschland deutlich zu warm gewesen. Die Temperaturrekorde der beiden Vorjahre wurden jedoch nicht erreicht. weiter » |
 |
 |
 |
22.12.2016
Washington / Offenbach - Es wird immer wärmer: Das Jahr 2016 bricht aller Wahrscheinlichkeit nach erneut weltweite Temperaturrekorde. Und wird dabei wohl noch seine beiden Vorgänger als wärmstes Jahr seit dem Beginn exakter Aufzeichnungen im Jahr 1880 übertreffen. weiter » |
 |
 |
 |
15.11.2016
Marrakesch - Das laufende Jahr dürfte nach Einschätzung von UN-Wetterexperten einen neuen Wärmerekord brechen: 2016 ist nach Angaben von UN-Wetterexperten das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. weiter » |
 |
 |
 |
22.09.2016
New York - Der vergangene Monat war nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA der wärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. weiter » |
 |
 |
 |
12.09.2016
Potsdam - Hitze im Herbst: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Teile Ostdeutschlands eine Hitzewarnung herausgegeben. weiter » |
 |
 |
 |
12.09.2016
Offenbach - Der September trotzt weiterhin jedem Versuch des Herbstes, sich in Deutschland auszubreiten. weiter » |
 |
 |
 |
03.09.2016
Offenbach - Extremer Regen und Gewitter - trotzdem war der Sommer 2016 unterm Strich bei durchschnittlichen Niederschlagsmengen und normaler Sonnenscheindauer etwas zu warm. weiter » |
 |
 |
 |
29.08.2016
Offenbach - Nach dem Hitzewochenende hat es sich in weiten Teilen Deutschlands abgekühlt. weiter » |
 |
 |
 |
28.08.2016
Stuttgart - Auf die Rekordhitze der vergangenen Tage folgt zum Start in die neue Woche eine Abkühlung. weiter » |
 |
 |
 |
27.08.2016
Offenbach - Deutschland steht der heißeste Tag des Jahres bevor: «Wir erwarten heute örtlich 38 Grad», sagte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Samstag in Offenbach. weiter » |
 |
 |
 |
02.08.2016
Berlin - Mit durchschnittlich 20,1 Grad Celsius war Berlin im Juli die wärmste Region des Bundesgebiets. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) zum Abschluss des Monats mit. weiter » |
 |
 |
 |
21.05.2016
Neu Delhi - Unter extremer Hitze mit Temperaturen von teils über 50 Grad leiden der Norden und Westen Indiens. weiter » |
 |
 |
 |
25.01.2016
Genf - Die weltweite Durchschnittstemperatur hat im vergangenen Jahr erstmals etwa ein Grad über dem vorindustriellen Wert gelegen. weiter » |
 |
 |
 |
01.01.2016
Berlin/New York - So warm wie 2015 war es wohl noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. weiter » |
 |
 |
 |
20.12.2015
Berlin / New York - So warm wie 2015 war es wohl noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Neun Monate haben in diesem Jahr bereits ihre jeweiligen Temperaturrekorde geknackt: Februar, März, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober und November. weiter » |
 |
 |
 |
19.12.2015
New York - Das Jahr 2015 wird nach Angaben der US-Klimabehörde NOAA aller Voraussicht nach das bislang wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. weiter » |
 |
 |
 |
13.12.2015
Offenbach - Das Jahr 2015 war in Deutschland etwas zu warm, etwas zu trocken und etwas zu sonnig. weiter » |
 |
 |
 |
05.12.2015
Offenbach - Der November 2015 hat Wärme-Rekorde gebrochen: Noch nie seit Beginn der regelmäßigen Messungen vor mehr als 130 Jahren in Deutschland war ein November so mild und bot über Tage Biergartenwetter. weiter » |
 |
 |
 |
01.12.2015
Berlin / New York - So warm wie 2015 war es wohl noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. weiter » |
 |
 |
 |
08.11.2015
Offenbach - Der sonst so graue November hat sich am Samstag von seiner frühlingshaften Seite gezeigt, an manchen Orten wurden Rekordtemperaturen gemessen. weiter » |
 |
 |
 |
18.10.2015
Rio de Janeiro - Während in Deutschland schon der erste Schnee gefallen ist, ächzt Rio de Janeiro unter Temperaturen von zeitweise über 40 Grad. weiter » |
 |
 |
 |
22.09.2015
Hamburg / New York - 2015 könnte nach Ansicht von Forschern weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen vor 135 Jahren werden. weiter » |
 |
 |
 |
18.09.2015
Wien - Noch nie war es in der Messgeschichte in der zweiten September-Hälfte so warm wie gestern, Donnerstag. weiter » |
 |
 |
 |
29.08.2015
Offenbach - Sengende Hitze, außergewöhnliche Trockenheit, teilweise aber auch Dauerregen - der Sommer 2015 steckte voller Extreme. weiter » |
 |
 |
 |
22.08.2015
Mainz - Trotz der Rekordhitze in Teilen Deutschlands zeigt sich die Mehrheit zufrieden mit den diesjährigen Sommer-Temperaturen. weiter » |
 |
 |
 |
14.08.2015
Wien - An der ZAMG wurde die Zahl der Tage während Hitzewellen für jedes Jahr seit Beginn der Messgeschichte untersucht. In allen Landeshauptstädten nimmt 2015 einen Platz unter den extremsten Jahren ein. weiter » |
 |
 |
 |
11.08.2015
Wien - Global gesehen war das erste Halbjahr 2015 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. weiter » |
 |
 |
 |
07.08.2015
Offenbach - Deutschland im Hitzesommer: Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) die Rekordtemperatur von 40,3 Grad gemessen. weiter » |
 |
 |
 |
07.08.2015
Offenbach - Gewitter beenden die Gluthitze in Deutschland, das Wochenende bringt erträglichere Temperaturen um 30 Grad. weiter » |
 |
 |
 |
07.08.2015
Offenbach - Fast im ganzen Land herrscht Bruthitze: Die aktuelle Hitzewelle erreicht am Freitag ihren Höhepunkt. weiter » |
 |
 |
 |
07.08.2015
Offenbach - Die aktuelle Hitzewelle erreicht an diesem Freitag ihren Höhepunkt. weiter » |
 |
 |
 |
05.08.2015
Madrid - Der vergangene Juli war in Spanien der heißeste Monat seit Jahrzehnten. weiter » |
 |
 |
 |
01.08.2015
Offenbach - Extreme Hitze über viele Tage - Süddeutschland hat im ersten Juli-Drittel eine der heftigsten Hitzeperioden seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 erlebt. weiter » |
 |
 |